Der Europäische Qualitätsstandard in der Bildungsbranche

Eu Qualitaetsstandard

Bei der EUC-Norm handelt es sich um einen europäisch ausgerichteten Standard, mit dem sich Bildungseinrichtungen auf die modernen Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung vorbereiten können. Ein hoher Qualitätsstandard gehört zu den zentralen Anliegen von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, sowie gemeinnützigen Organisationen in Europa.

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Auffassungen der einzelnen europäischen Länder in Bezug auf die Art und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen sowie die Diskrepanz der verschiedenen Systeme schien es lange Zeit unmöglich, einen einheitlichen Qualitätsstandard zu schaffen, der in allen EU Ländern zu einer Qualitätssteigerung sowie einer Vergleichbarkeit von Bildungsangeboten führt. Die EUC-Norm wurde von Fachexperten und Bildungseinrichtungen unter Berücksichtigung ihrer Erfahrungen in der Bildungsbranche sowie unter Bezug auf bereits existierende Normen geschaffen.

Der EUC-Standard verfolgt die Ziele:

  • den Qualitätsstandard von Bildungseinrichtungen, Lehrkräften und Trainern anzuheben, zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern.
  • Den Qualitätsstandard von Lern- und Schulungsmaterialien sowie Schulungskonzepten zu dokumentieren und kontinuierlich zu verbessern.
  • Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte und Trainer bei der Erstellung, Durchführung und Verbesserung ihrer Bildungsangebote zu unterstützen Bildungsangebote vergleichbar zu machen.
Datenschutz-Übersicht
European Commitee for Quality Assurance GEIE

Wir verwenden Technologien wie Cookies auf unserer Website, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Sie helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Wir setzen session Cookies und Scripte ein:

  • Technische notwendige Cookies/Scripte

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.

 

Technische Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Technische Cookies:
• Cookie GDPR Compliance (Diese Einstellungen)
• Cookie für LogIn
• Cookie für die Länder- oder Sprachauswahl

Technische Scripte:
• Server-Log Files

Statistik:
Unsere Webseite benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Matomo verwendet keine "Cookies". Die durch Matomo erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetangebots, werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert, zu dem kein Aussenstehender Zugriff hat. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, somit ist zu keiner Zeit eine Zuordnung auf Ihre Person möglich.