European Certified Learning Concept (EUC 9628)

EUC 9628 Learning Concept

Studienmaterialien und Ausbildungsunterlagen sind Lernmaterialien in elektronischer oder schriftlicher Form, die dem Teilnehmer einer Aus- oder Weiterbildung ständig oder zeitweise zur Verfügung gestellt werden – mit dem Ziel, sich dadurch neue Kenntnisse anzueignen. Sie verfolgen klar definierte Lernziele und können einen privaten oder staatlichen Abschluss zum Ziel haben.

Das Qualitätssiegel

Die Zertifizierung von Studienmaterialien und Ausbildungsunterlagen wird durch eine Urkunde und eine Zulassungsnummer dokumentiert. Die Bildungseinrichtung ist berechtigt, das folgende Siegel mit Zulassungsnummer in Zusammenhang mit dem zertifizierten Lehrmaterial zu verwenden.

Voraussetzungen

Eine Zertifizierung von Studienmaterialien und Ausbildungsunterlagen ist nur möglich, wenn die Bildungseinrichtung als „Education Institut“ zertifiziert ist.

Studienmaterialien und Ausbildungsmaterialien müssen so konzipiert und ausgearbeitet sein, dass die Nutzung ohne Hilfsmittel möglich ist und eine Umsetzung des Gelernten in die Praxis erfolgen kann. Ebenfalls müssen die Materialien jederzeit eine Lernerfolgskontrolle durch den Lernenden ermöglichen,  so dass dieser seinen persönlichen Wissensstand jederzeit überprüfen kann.

Bei der Zertifizierung von Studienmaterialien und Ausbildungsunterlagen steht das didaktische Konzept im Vordergrund.

Für die Zertifizierung müssen nachgewiesen werden:

  • Nachvollziehbare Übermittlung der Lerninhalte
  • Verständliche Darstellung
  • Lernfördernde Aufarbeitung (Layout)
  • Förderung des Praxisbezugs
  • Möglichkeiten der Lernerfolgskontrolle durch den Lernenden
  • Erreichbarkeit der Lern- und Ausbildungsziele
  • Bekanntgabe der Lernziele
  • Geeignetes didaktisches Konzept
  • Qualifikation der Autoren
Datenschutz-Übersicht
European Commitee for Quality Assurance GEIE

Wir verwenden Technologien wie Cookies auf unserer Website, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Sie helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Wir setzen session Cookies und Scripte ein:

  • Technische notwendige Cookies/Scripte

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.

 

Technische Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Technische Cookies:
• Cookie GDPR Compliance (Diese Einstellungen)
• Cookie für LogIn
• Cookie für die Länder- oder Sprachauswahl

Technische Scripte:
• Server-Log Files

Statistik:
Unsere Webseite benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Matomo verwendet keine "Cookies". Die durch Matomo erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetangebots, werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert, zu dem kein Aussenstehender Zugriff hat. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, somit ist zu keiner Zeit eine Zuordnung auf Ihre Person möglich.