European Certified Training Concept (EUC 9627)

EUC 9627 Training Concept

Seminarkonzepte sind Dokumentationen über den Ablauf, die Inhalte sowie die Durchführung von Seminaren, Trainings und Schulungen im weitesten Sinne. Sie müssen zur Erreichung des festgelegten Lernziels geeignet sein. Gleichzeitig müssen Methoden und Abläufe sowie Maßnahmen bestimmt und ausgeführt werden, die erkennen lassen, dass die Lernenden auf allen Ebenen angesprochen werden und ein der Zielgruppe angepasster interaktiver Lernprozess stattfinden kann.

Das Qualitätssiegel

Die Zertifizierung eines Seminarkonzepts wird durch eine Urkunde mit Zulassungsnummer dokumentiert. Zertifizierte Bildungseinrichtung oder Dozenten (Training Professional) sind berechtigt, das folgende Siegel mit Zulassungsnummer in Zusammenhang mit dem zertifizierten Seminarkonzept zu führen.

Voraussetzungen

Aus dem Seminarkonzept muss erkennbar sein, dass Ablauf, Inhalte und die Durchführung aufeinander abgestimmt sind und von einer qualifizierten Lehrkraft ausgeführt werden können. Im Antrag auf Zertifizierung eines Seminarkonzepts müssen folgende Kriterien nachgewiesen werden:

  • Logischer Aufbau des Konzepts
  • Zielsetzung des Seminars (Trainings etc.)
  • Lernfördernde Aufarbeitung begleitender Schulungsunterlagen
  • Definition des Zielgruppe sowie der benötigten Vorkenntnisse
  • Ausschreibungsunterlagen (Werbematerialien etc.)
  • Darlegung der Lehr- und Lernmethoden
  • Möglichkeiten der Lernerfolgskontrolle
  • Darlegung von Maßnahmen zur Förderung des Praxisbezugs
  • Qualifikation und Eignung der Seminarleiter
  • Kriterien für die Auswahl von Hilfsmitteln und Hilfskräften
  • Räumliche und technische Voraussetzungen für die Durchführung
Datenschutz-Übersicht
European Commitee for Quality Assurance GEIE

Wir verwenden Technologien wie Cookies auf unserer Website, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Sie helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Wir setzen session Cookies und Scripte ein:

  • Technische notwendige Cookies/Scripte

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.

 

Technische Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Technische Cookies:
• Cookie GDPR Compliance (Diese Einstellungen)
• Cookie für LogIn
• Cookie für die Länder- oder Sprachauswahl

Technische Scripte:
• Server-Log Files

Statistik:
Unsere Webseite benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Matomo verwendet keine "Cookies". Die durch Matomo erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetangebots, werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert, zu dem kein Aussenstehender Zugriff hat. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, somit ist zu keiner Zeit eine Zuordnung auf Ihre Person möglich.